John Thomas

amerikanischer Leichtathlet (Hochsprung); verbesserte 1960 vor den Olympischen Spielen viermal den Weltrekord im Hochsprung von 2,17 m auf 2,22 m, wurde bei den Olympischen Spielen 1960 dann aber nur Dritter, Olympiazweiter 1964

Erfolge/Funktion:

Olympiazweiter 1964

Olympiadritter 1960

vier Weltrekorde im Hochsprung

sechs Hallen-Weltbestleistungen

erster Hochspringer über 2,20 m

* 3. März 1941 Boston/MA

† 15. Januar 2013 Brockton/MA

Internationales Sportarchiv 22/2013 vom 28. Mai 2013 (st)

Im Alter von 71 Jahren starb am 15. Januar 2013 der frühere Ausnahme-Hochspringer John Thomas. Der als "Revolutionär der Hochsprungszene" gefeierte US-Amerikaner gewann bei den Olympischen Spielen 1960 als haushoher Favorit nur Bronze im Hochsprung, nachdem er zuvor viermal den Hochsprung-Weltrekord bis auf 2,22 m verbessert hatte und der erste Hochspringer der Welt über 2,20 m gewesen war. Bereits im Alter von siebzehn Jahren hatte der als "Wunderknabe" geltende Thomas im Februar 1959 mit 2,165 m einen inoffiziellen Hallen-Weltrekord aufgestellt. Danach verschwand er für Jahre aus dem Rampenlicht, meldete sich aber 1964 in der Weltspitze zurück und verpasste als Olympiazweiter nur knapp die ersehnte Goldmedaille. Mit 2,18 m war er höhengleich mit seinem Nachfolger als Weltrekordler, dem Russen Waleri Brumel.

Laufbahn

John Thomas zeigte bereits im Jugendalter sein außergewöhnliches Talent im Hochsprung. Als ...